KAFFEEKOMMUNE: Mein Kundenerlebnis im Online-Shop

0 Aktien
0
0
0

Um eine umfassende Analyse des Kundenerlebnisses durchzuführen, habe ich die Customer Journey im Online-Shop detailliert untersucht.
Diese Analyse folgt einem standardisierten 9-Phasen-Modell, das von der ersten Wahrnehmung (Phase 1) bis hin zur Kundenbindung und zum Wiederkauf (Phase 9) reicht. Dabei habe ich für den Online-Kauf typische Berührungspunkte zwischen Kunde und Anbieter betrachtet und analysiert, wie bspw. die Produktpräsentation auf mich als ein Specialty Coffee Konsument wirkt.
Der Bericht besteht aus zwei Teilen:

  1. Der Hauptteil hier dokumentiert die Customer Journey aus Verbrauchersicht und dient dem Inhaber diese zu reflektieren.
  2. Ein zusätzlicher Teil, nur für den Inhaber zugänglich, analysiert den Online-Shop tiefergehend hinsichtlich Sicherheit, UX, rechtliche Aspekte, kleinere Korrekturen und Potentiale (siehe hier).

Ziel ist es, der KAFFEEKOMMUNE Optimierungserkenntnisse zu liefern und gleichzeitig zu reflektieren, was ich als Konsument von einem wahren Specialty Coffee Anbieter erwarten würde. Aber meine Erfahrung ist nur ein Teil des Bildes – Deine Stimme zählt!

Liebe KAFFEEKOMMUNE-Genießer, teilt Eure Geschichten, Lieblingsmomente und Verbesserungsideen in den Kommentaren unten.

Lasst uns gemeinsam die Specialty Coffee Community stärken und der KAFFEEKOMMUNE dabei helfen, ihr Angebot noch besser auf Eure Wünsche abzustimmen.

Jeder Kommentar ist ein wertvoller Beitrag zur Verfeinerung des perfekten Kaffee-Erlebnisses!


Phase 1: Bewusstsein

Der Kunde erkennt ein Bedürfnis oder Verlangen nach Kaffee.
Dies kann durch verschiedene Auslöser wie Werbung, Social Media, Fachmagazine, den Duft von frisch gebrühtem Kaffee oder Empfehlungen von Freunden geschehen.

Onlinerecherche:

HERAUSFORDERUNGEN


Phase 2: Informationssuche

Der Kunde beginnt, nach Informationen über verschiedene Specialty Coffee Röstereien sowie deren Kaffee- und Produktsortiment zu suchen.
Dies kann online durch Recherchen, das Durchstöbern der Webseiten der Röstereien, das Lesen von Bewertungen und Erfahrungsberichten, das Verfolgen von Social-Media-Kanälen und Newslettern sowie durch gezielte Nachfragen bei Bekannten und Freunden erfolgen.

Der KAFFEEKOMMUNE Online-Shop

Der Online-Shop von KAFFEEKOMMUNE präsentiert sich übersichtlich und benutzerfreundlich. Er bietet folgende Hauptbereiche:

Landingpage – KAFFEEKOMMUNE Onlineshop

Produktkategorien

Die Produktkategorien umfassen:

Die Produktübesichtsseite im Online-Shop von KAFFEEKOMMUNE
  • Filterkaffee: Auswahl mit verschiedenen Geschmacksprofilen, per Omni-Roast angeboten, inkl. Taste Pakete und Kaffee-Abos
  • Zubehör

Produktseite

Die Produktseiten bieten teils umfangreiche Informationen zu jeder Kaffeesorte.

Produktseite eines Kaffees im Online-Shop der KAFFEEKOMMUNE

Produktbeschreibung


Produktmerkmal Äthiopien Dhilgee #7 Äthiopien Diima #1 Costa Rica Tacacal #59 GLXY Honduras Caballero #1 Kenia Thiririka PB Kolumbien D’Caf de Caña Kolumbien Luz Helena Salazar ODYSSEE blend Äthiopien Burtukaana Siko #3
1. Produktname
2. Röstprofil
3. (End)Preis
4. Grundpreis (Preis/kg)
5. Röstdatum Auswahl
6. Mahlgrad Auswahl
7. Auswahl Gewicht/Verpackungsgröße
8. Herkunft (Land, Region, Stadt/Dorf)
9. Farm oder Kooperative
10. Inhaber*in
11. Nachhaltigkeit/Zertifikate
12. Washing Station
13. Aufbereitung
14. Anbauhöhe
15. Varietät
16. Geschmacksprofil
17. Cupping-Score SCA SCA KK + KK SCA SCA SCA SCA KK SCA
18. FOB (Free on Board) Preis
19. FGP (Farm Gate Price)
20. Brühempfehlung

Brührezepte

Das Abonnement-Angebot

Kaffeesortiment

Name des KaffeesRöstungPreis/250g
Äthiopien | Dhilgee #7Omni-Roast13,50€
Äthiopien | Diima #1Omni-Roast13,50€
Äthiopien | Burtukaana Siko #3Omni-Roast17,50€
Costa Rica | Tacacal #59Omni-Roast13,50€
GLXYOmni-Roast11,50€
Honduras | Caballero #1Omni-Roast12,50€
Kenia | Thiririka PBOmni-Roast14,50€
Kolumbien | D’Caf de Caña (entkoffeiniert)Omni-Roast13,50€
Kolumbien | Luz Helena SalazarOmni-Roast13,50€
ODYSSEE blendOmni-Roast10,50€
Übersicht der Kaffees aus dem Sortiment von KAFFEEKOMMUNE mit Röstprofil und Preis pro 250gr Packung. Stand 29. Juni 2024

Weitere Produkte:

Zusätzlich zu den regulären Kaffeesorten bietet die KAFFEEKOMMUNE auch Sonderartikel wie Probierpakete und Kaffeekirschentee an.

Name des Kaffees*RöstungPreis
Taste Paket (3 x 100g)Omni-Roast29,00€ (3x100gr)
Cascara | Kaffeekirschentee9,90€ (250gr)
Übersicht der sonstigen Kaffees* bzw. Sonderartikel aus dem Sortiment von KAFFEEKOMMUNE. Stand 24. Juni 2024

Besonderheit der Omni-Röstung

Alle Kaffees der KAFFEEKOMMUNE werden als Omni-Röstung angeboten.
Das bedeutet, dass jeder Kaffee sowohl als Espresso als auch als Filterkaffee zubereitet werden kann
Diese Vielseitigkeit ermöglicht es den Kunden, mit verschiedenen Zubereitungsmethoden zu experimentieren, ohne sich auf eine spezifische Röstung festlegen zu müssen.

Preisübersicht

Die KAFFEEKOMMUNE bietet eine attraktive Mischung aus fairen Preisen und einer breiten Produktpalette, wobei alle Kaffees als Omni-Röstung angeboten werden.

  • Gesamte Preisspanne: 10,50€ bis 14,50€ pro 250g
  • Hauptpreissegment: 12,50€ bis 13,50€ pro 250g
  • Premium-Kategorie: Kenia Thiririka PB für 14,50€

Diese Preisgestaltung ermöglicht es Kaffeeliebhabern, hochwertige Spezialitäten zu genießen, die sowohl für Espresso als auch für Filterkaffee geeignet sind.


Präsenz-Standorte

  • KAFFEEKOMMUNE Café:
    Breidenbacherstraße 9, 55116 Mainz, Deutschland
    Öffnungszeiten: Mo – Fr 9 – 18 Uhr | Sa 10 – 17 Uhr
    Telefon: +49 6131 6930749
  • KAFFEEKOMMUNE Rösterei:
    Lennebergstraße 1, 55124 Mainz, Deutschland
    Öffnungszeiten: Do 14 – 18 Uhr

HERAUSFORDERUNGEN


Phase 3: Abwägung

Der Kunde vergleicht verschiedene Röstereien und überlegt, welche Rösterei am besten zu seinen Präferenzen und Bedürfnissen passt. Faktoren wie Qualität, Nachhaltigkeit, Angebot, persönliche Empfehlungen und das Verständnis der Rösterei als Spezialitätenkaffee-Anbieter spielen hier eine Rolle.

Stationäres Geschäft

Online-Shop

HERAUSFORDERUNGEN


Phase 4: Entscheidung

Der Kunde entscheidet sich für eine bestimmte Rösterei und plant den Kauf. Er wählt ggf. vorab den gewünschten Artikel aus und plant entweder den Besuch vor Ort oder den Online-Kauf.
Bei einem geplanten Besuch beim Anbieter macht sich der Kunde auf den Weg zur entsprechenden Adresse. Die Anfahrt kann mit verschiedenen Verkehrsmitteln erfolgen, wie z.B. Auto, öffentliche Verkehrsmittel oder zu Fuß.

Stationäres Geschäft

Online-Shop

HERAUSFORDERUNGEN


Phase 5: Kauf

  • Vor-Ort-Kauf:
    Der Kunde besucht die Rösterei, probiert möglicherweise verschiedene Kaffeesorten und tätigt den Kauf. Er erhält eine Rechnung oder Quittung für seinen Einkauf.
  • Online-Kauf:
    Der Kunde schließt den Kauf im Online-Shop ab. Er erhält eine Bestellbestätigung per E-Mail, die auch die Rechnung, AGBs und Informationen zum Widerrufsrecht enthält. Wenn angeboten, wählt er die Option eines Abonnements und legt die Lieferfrequenz fest.

Stationäres Geschäft

Online-Shop

HERAUSFORDERUNGEN


Phase 6: Lieferung

Bei Online-Bestellungen erhält der Kunde Versandbenachrichtigungen vom Anbieter, die ihn über den Status seiner Bestellung auf dem Laufenden halten. Er kann den Versand seiner Bestellung verfolgen und wird über den voraussichtlichen Lieferzeitpunkt informiert.

.

HERAUSFORDERUNGEN


Phase 7: Zubereitung und Genuss

Der Kunde bereitet den Kaffee zu und genießt ihn. Dies umfasst das Mahlen der Bohnen, das Aufbrühen und die Verkostung des fertigen Getränks.

Stationäres Geschäft

Online-Shop

HERAUSFORDERUNGEN


Phase 8: Feedback

Der Kunde gibt Feedback zur Qualität, zum Geschmack und zur Erfahrung mit dem Kaffeeprodukt oder dem Besuch in der Rösterei. Dies kann durch Bewertungen, Rezensionen oder direkte Interaktion mit der Marke erfolgen. Bei Fragen, Problemen oder Unzufriedenheit wendet sich der Kunde an den Kundensupport der Rösterei, um Hilfe oder eine Lösung zu erhalten.

Stationäres Geschäft

Online-Shop

HERAUSFORDERUNGEN


Phase 9: Bindung und Wiederkauf

Basierend auf der Gesamterfahrung entscheidet sich der Kunde, ob er beim selben Anbieter bleibt oder zu einer anderen Marke wechselt. Loyalitätsprogramme und personalisierte Angebote können dabei die Kundenbindung fördern.

Stationäres Geschäft

Online-Shop

HERAUSFORDERUNGEN


Zusammenfassendes Fazit

Stationäres Geschäft:

Online-Shop:

Herausforderungen und Lösungsansätze

Stationäres Geschäft:

Online-Shop:


Weitere Punkte bezüglich des Online-Shops werden in einem separaten Dokument angesprochen, das nur für den Inhaber sichtbar ist.



Sicherheitsanalyse und Optimierungsempfehlungen für KAFFEEKOMMUNE.DE

Dieser Inhalt ist exklusiv für den Inhaber von KAFFEEKOMMUNE bestimmt und enthält detaillierte Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Customer Journey.

0 Aktien
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert